In diesem Lehrgang werden die Feuerwehrmänner und -frauen durch realitätsnahe Brandsimulationen auf den Ernstfall vorbereitet.
Vom Entstehungsbrand bis zum Vollbrand durchlaufen die Teilnehmer*innen verschiedene Prozesse und erlernen sowohl theoretisch als auch praktisch den Umgang mit dem Feuer.
„Neben dem Umgang mit der Hitze, die mehrere 100 Grad beträgt, erlernen die Teilnehmer*innen hier auch den Umgang mit Rauch, ein deutlicher Vorteil zu gasbetriebenen Anlagen“ erklärt Wehrleiter Thomas Schenk-Huberty.
In Kleingruppen durchlaufen die Feuerwehrleute mit einem Ausbilder verschiedene befeuerte Container und eine Brandkammer, diese sind verraucht bis hin zur Null-Sicht bei einer Temperatur von 70 bis 300°C. Daneben werden sie mit Rauchgasdurchzündungen konfrontiert.
Nach jedem Durchgang wird das Training mit den Teilnehmer*innen besprochen und ausgewertet. So lernen die Feuerwehrleute das strategische Bewegen in Gebäuden, Brandverläufe zu erkennen und verschiedene Löschtechniken anzuwenden.


