Männerballett "leiderer 6y Boys"

Andreas Franz / Heiko Gielsdorf / Frank Beringer /Peter Roos / Oliver Kollig
Iris Gielsdorf / Frank Künzler / Jürgen Grün / Matthias Wagner / Thomas Quirmbach / Frank Krimbel
Im Jahr 2008 gab es eine Veränderung in der Mannschaft: Peter Roos schied aus und als neues Mitglied tanzt nun Ralf Klose in der Riege.
Ausgelassenheit und Spaß an der Freud zeigten uns nun schon seit Jahren die Truppe um Iris Gielsdorf, die „Leiderer 6y Boys“
Wer sind diese Männer, die sich zusammenfanden, um mit ihren Tanzeinlagen zur Fassnacht die Frauenherzen höher schlagen zu lassen?
Es sind Männer aus ihrer Nachbarschaft, Männer, die Freude haben, durch ihren Tanz mit dazu beizutragen, dass Fassnacht auch in Leider stattfindet.
Ihr Debüt hatten sie als Hausfrauen mit Besen und Scheuertuch, als Wilde aus dem Urwald und als rockende Mädchen traten sie auf. In der Session 2007 stand die Gruppe schon zum 5. Mal in Folge auf den Brettern der Malberghalle. Auch 2008 waren sie wieder mit einem tollen Tanz mit anspruchsvollen Showeinlagen mit ihrem Deutschen Hit-Mix auf der Bühne.
Waren es 2006 die tollen Kostüme in orientalischer Pracht, verbunden mit graziösen Bewegungen der Tänzer, die zu stürmischem Applaus des Publikums führten, so waren es 2007 die außerirdischen Erscheinungen, die mit Esprit und Kokolores als gelungene Darbietung zum 5-jährigen kleinen Jubiläum sorgten. Die wunderschönen Kostüme schneiderte wieder immer der gute Geist im Hintergrund: Waltraut Krimbel.
Auch wenn in den Probenstunden bedingt durch Schichtdienste, Dienstreisen oder andere berufliche Verpflichtungen der eine oder andere fehlte, am Schluss sind alle da und geben ihr Bestes. Denn nur wenn alle mitmachen, können die Figuren stehen und Teamgeist und Verlässlichkeit innerhalb der Truppe sind die Eckpfeiler für ein gutes Gelingen.
Wollen wir uns gemeinsam wünschen, dass dieser Teamgeist auch noch die nächsten
5 Jahre anhält und wir die tolle Truppe auch in den nächsten Jahren wieder auf der Bühne begrüßen können.
Rückblick der "Leiderer 6y Boys"
2003 - Hausfrauentanz mit Showeinlage

2004 - Urwaldwilde

2005 - Rockgirls

2006 - Orientalischer Tanz

2007 - Außerirdische

2008 - Deutscher Hit Mix

2009 - Kung Fu Fighting

2010 - Regentropfen

Vorsitzender der 6y Boys ist seit Gründung
Frank Beringer,
er hat sich auch für die Session 2010/2011 wieder für das Amt des Vorsitzenden bereit gefunden und die Mannschaft ist äußerst zufrieden mit ihrem Präsidenten.
Die 6y Boys trainieren unter der bewährten Leitung von Iris Gielsdorf nicht nur für die Faschingszeit, sondern führen auch während des Jahres immer wieder gemeinsame Unternehmung mit Angehörigen und Freunden durch.
So gab es schon tolle Events in Gärten der Mitglieder, Fahrten auf der Lahn, Besichtigungen und Grillparties.
Jährlich werden Wanderungen, wie zum Beispiel eine Gemarkungswanderung entlang der Grenzen von Leuterod oder Wanderungen durch unseren schönen Westerwald durchgeführt. Auch Besuche von Musicals wie z.B. „Der König der Löwen“ in Hamburg wurden organisiert.
Seit neustem freuen sich die 6y Boys, dass sich ein Fanclub mit eigenem T-Shirt gebildet hat, der die Auftritte nicht nur in Leuterod, sondern auch in Ruppach-Goldhausen oder beim Männerfestival in Lahnstein mit ihrer Anwesenheit tatkräftig unterstützte.
Einstimmig wurde als Fanbetreuer Reimar Voß gewählt.
In der Gaststätte Malbergblick kann man Pokale und das Erinnerungsbild an das letzte Männerballettfestival in Lahnstein sehen.
Der Rückblick für die Session 2010 war betrüblich.
Unglücklicherweise mussten die 6y Boys durch Krankheitsausfällen in einer kleineren Besetzung das Faschingsjahr 2010 bewältigen. Schon auf der Fahrt zu unserer Auftaktveranstaltung in Lahnstein hatten wir großes Pech. Umsichtig wie wir nun mal sind, hatten wir einen Bustransfer von Leuterod nach Lahnstein organisiert, der uns jedoch kurzfristig wegen der starken Schneefälle buchstäblich im Schnee (Regen) stehen ließ. Also fuhren wir mit mehreren Privatfahrzeugen und hatten das Pech, dass ein unvernünftiger entgegenkommender Fahrer einem unserer 6y-Boy´s ins Auto schleuderte. Gott sei Dank war niemand schwerer verletzt worden. Aber unser Auftritt konnte aus diesem Grund nicht stattfinden. Die Enttäuschung war groß, hatten doch Alle wochenlang trainiert und sich auf diese Wertungsveranstaltung gefreut.
Aber die folgenden Veranstaltungen – wenn auch mit reduzierter Mannschaft – sowohl in „Leider“ als auch bei der Ruppisch-Golser- Fassenacht waren wie immer ein großer Erfolg.
Die Termine für die Auftritte in der Session 2011 waren:
Schwerdonnerstag, 3. März Auftritt in Leuterod und ein Auftritt am Faschingssamstag,
5. März in Ruppach-Goldhausen, sowie am 2. April in Bannberscheid die Teilnahme an einem Wertungswettbewerb.
Den Schlusspunkt der Session 2011 setzten die 6y Boys am Samstag, 9. April mit ihrem Auftritt in Singhofen, anlässlich des 12. Preistanzen der „TG Skylights Singhofen“.
Hier belegten wir den 2. Platz. Unsere Trainerin Iris war mit ihren 6y Boys sehr zufrieden.
Es war ein schöner Abschluss und alle freuen sich auf das nächste Jahr, in dem die 6y Boys ihr 10-jähriges Bestehen begehen möchten.
2011 - Clowns

2012 - Feuer und Eis

10 Jahre „Leiderer 6y Boys“
Gegründet wurden die „Leiderer 6y Boys“ am Karnevalssonntag 2002. Hier fand man sich zufällig in der Malberghalle ein und beschloss, den Karneval im Dorf mit einem Männerballett zu bereichern. Beim ersten Treffen entstand der Name und sogar ein Wappen wurde entworfen und seitdem bestehen die „Leiderer 6y Boys“ fast in der gleichen Besetzung unter der Leitung von Iris Gielsdorf. Da die Gruppe immer sehr kontaktfreudig war und auch ist, wurden im Laufe der letzten Jahre viele Veranstaltungen in Form von Showtanzabenden, Männerballettveranstaltungen und Kappensitzungen in der näheren und auch weiteren Umgebung besucht. Freundschaften mit anderen Tanzgruppen wurden geschlossen. Der Spaß kam nie zu kurz, die dargebotenen Tänze kamen immer gut an. Ausflüge, Wanderungen und die regelmäßige Teilnahme an sämtlichen, sich bietenden Veranstaltungen im Ort, wurden und werden immer noch gerne durchgeführt. Dieses Jahr wurde an Karneval von den „Leiderer 6y Boys“ auf dem allseits beliebten Bunten Abend unserer Frauengemeinschaft an Schwerdonnerstag der zehnte Tanz aufgeführt.
Aus diesem Anlass findet nach Karneval am 10. März 2012 um 19.30 Uhr ein Freundschaftstanzen in der Malberghalle statt, wo Jeder herzlich eingeladen ist, dieses Jubiläum mitzufeiern.
Am Samstag, den 10. März 2012, fand in der Malberghalle in Leuterod die Freundschaftstanzveranstaltung
„10 Jahre Leiderer 6y Boys“ statt.
17 Tanzgruppen mit mehr als 200 Tänzerinnen und Tänzern aus nah und fern folgten der Einladung an dem Jubiläum der „Leiderer 6y Boys“ teilzunehmen.
Die Malberghalle war von Iris, unserer Trainerin und Silke Meuer, dem Anlass entsprechend dekoriert. An beiden Wänden der Halle prangten die Kostüme aus 10 Jahren Auftritt der „Leiderer 6y Boys“. Ein Kostüm schöner als der vorherige. Nicht nur für unsere Kostümschneiderin Waltraut Krimbel, sondern für alle Besucher war es eine Freude alle Kostüme so präsentiert zu bekommen.
Pünktlich um 19.30 Uhr begrüßte unser Präsident Frank Beringer die Gäste und freute sich, das so viele Gäste aus Leuterod und den umliegenden Ortsgemeinden der Einladung gefolgt waren und die Halle bis auf den letzten Platz füllten. Er schweifte zurück in das Jahr 2002, in dem anlässlich des Kinderfaschings der Gedanke geboren worden war eine Männertanzgruppe ins Leben zu rufen und schnell waren Mitstreiter gefunden, die sich zu einer Tanzgruppe zusammen fanden.
Eine Trainerin fand sich bereit, die schwere Aufgabe zu übernehmen, Männern Schritte beizubringen, die dann auf der Bühne als harmonisches Bild unter den kritischen Augen der Zuschauer für stürmischen Applaus sorgen sollten. Iris Gielsdorf hat diese Aufgabe 10 Jahre lang mit einer Geduld und Zuversicht verfolgt, die gar nicht genügend hervorgehoben werden kann! Ihr gebührt ein großer Dank. Auch ein Fan-Club hatte sich gegründet und unterstützte die Männergruppe nach besten Kräften, hier sei erwähnt, dass auch eine Männertruppe nicht ohne seine „Frauen“ im Hintergrund nur schwer bestehen kann.
Im Anschluss begrüßte Ortsbürgermeister Alfons Kollas als Hausherr der Malberghalle die Gäste und gab seiner Freude Ausdruck, dass die „Leiderer 6y Boys“ zum kulturellen Leben in der Gemeinde beigetragen haben und hob hervor, dass sie nicht nur während der Karnevalszeit, sondern auch bei vielen anderen Gelegenheiten gezeigt haben, das sie fest in der Gemeinde verankert sind. Er hofft, dass diese Gruppe auch weiterhin aktiv bleibt und wünschte der Veranstaltung einen guten Verlauf.
Als erste Tanzgruppe trat dann der Nachwuchs auf: Die „Malberg Kiddies“ des SV Leuterod eröffnete den nicht mehr abreißenden Reigen der Tanzgruppen.
Es folgten sodann die Gruppen:
„Appetitthäppchen“ Männerballett aus Dernbach
Kindertanzgruppe „Unicorn“ des TuS Maxain
Die „Weiße Funken“ aus Neunkirchen
Die „Dancing Queens“ des TuS Ahrbach
Die „No Name“ – Tanzformation der Frauengemeinschaft Leuterod
Das Männerballett „Skylights Nixen“ des TG Singhofen
Die „Sun Dancers“ aus Ebernhahn
Nochmals die Frauengemeinschaft aus Leuterod mit dem „Tanz der Mexikanischen Hühnern“
Die „Golden Girls“ aus Bannberscheid
Die Tanzgruppe „just for fun“ aus Steinefrenz
Das Männerballett „Swing Woodlegs“ aus Kadenbach
Die Tanzformation „Frozen Flames“ aus Dernbach
Die gemischte Tanzformation „D-Magic“ aus Horhausen
und zuletzt die Gastgeber „Leiderer 6y Boys“ des SV Leuterd
Das Publikum in der Malberghalle war rund herum zufrieden mit den Darbietungen und zollte allen Gruppen stürmischen Applaus. Leider war es aufgrund der vielen auftretenden Gruppen nicht möglich, dass trotz Forderungen nach Zugaben diese nicht gewährt werden konnten. Während einer kurzen Pause, in der die Vorbereitungen für die Schwarzlichtvorführung der „Mexikanischen Hühnern“ getroffen wurden, erläuterte Thomas Quirnbach die einzelnen Kostüme der 6y Boys, untermalt mit der jeweiligen Musik aus den zurückliegenden 10 Jahren.
Mit dem Auftreten der „Leiderer 6y Boys“ endete dann das Tanzfestival und man konnte sich noch lange in geselliger Runde unterhalten und austauschen. Auch dieser Abend hat deutlich gezeigt, dass gerade solche Veranstaltungen neue Freundschaften entstehen lassen.
Die Erwartungen der Organisatoren wurden voll erfüllt, die „Leiderer 6y Boys“ möchten auf diesem Wege Dank sagen an alle Förderer und Freunde des Faschingstanzes und nicht zuletzt auch ein großer Dank an den „Fan-Club der Leiderer 6y Boys“ die Frauen, ohne die vieles nicht möglich gewesen wäre. Wir alle freuen uns schon auf die nächste Session.
2012 - Feuer und Eis

Bilderbogen anlässlich der Freundschaftstanzveranstaltung "10 Jahre Leiderer 6y Boys"
- © Copyright 2009
- © Copyright 2009
- © Copyright 2009
- © Copyright 2009