swim-3287239_960_720.jpg

Leben & Wohnen

in der Verbandsgemeinde Wirges

Sportverein Blau-Weiss Helferskirchen


Wir stellen unsere Sportgruppen vor:

Fußball: Bambini - Jugend

Die Bambini –und Jugendfußball-Spielgemeinschaft umfasst die Orte Helferskirchen, Ötzingen, Leuterod und Niederahr. Weit über 100 Kinder werden in der JSG von vielen Trainern und Helfern betreut.

Im Nachfolgenden sind die Trainingszeiten und die jeweiligen Ansprechpartner aufgeführt.

Fußballspiel der Bambini- und Jugendfußball-Spielgemeinschaft
Die Bambini- und Jugendfußball-Spielgemeinschaft


Jeder Ort hat seinen eigenen Jugendleiter, der als Ansprechpartner und Vermittler zur Verfügung steht.

Helferskirchen
Andre Dennebaum
 015739456497
denne999@t-online.de

Leuterod
Reimar Voß
 01752042870
reimar_voss@freenet.de

Ötzingen
Janik Herz
 017661351424
Janik_herz@online.de

Niederahr
Fred Wetzlar
 01773273682
fred.wetzlar@menningen.de

Tabelle zum Trainingsplan

SG Ötzingen/Leuterod/Helferskirchen

Trainer:
Dirk Mittler
Birkenweg 21, 56244 Ötzingen
02602- 9938097
 02663- 9165 1240
 0175- 5582149 dienst.
 dirk.mittler@rz-onine.de


Die Sportvereine Helferskirchen, Leuterod und Ötzingen bilden seit dem Jahr 1997 eine Spielgemeinschaft für den Seniorenfußball. Die Spielgemeinschaft kann derzeit eine Mannschaft für den aktuellen Spielbetrieb stellen. Zur Mannschaft gehören 20 Spieler, die fast ausschließlich aus den drei Ortsgemeinden stammen. In der laufenden Saison belegt die Mannschaft in der Kreisliga C den zweiten Tabellenplatz. Nach dem Aufstieg in der letzten Saison darf sich die Mannschaft berechtigte Hoffnung auf einen weiteren Aufstieg machen.

SG Ötzingen/Leuterod/Helferskirchen


Damengymnastikgruppe

Übungsleiterin seit über 30 Jahren ist Monika Meurer.
Die neben dem Fußball Die neben dem Fußball  älteste Abteilung besteht aus ca. 15 Frauen jeder Altersgruppe und hat am Mittwoch ihren Sporttag.

„Fordern, aber nicht überfordern“, so lautet die Devise, und im Anschluss an das wöchentliche Training freut man sich auf einen gemütlichen Ausklang, denn Geselligkeit und Gemeinschaft kommen nicht zu kurz.

Damengymnastikgruppe
Damengymnastikgruppe beim Training


BBP und Stepp

Melanie Schlesiger versteht es exzellent eine bunte Mischung aus Kraft und Ausdauer zu kombinieren. Alle sind begeistert, auch wenn es schon mal Muskelkater gibt…
Durchhalten ist die Devise, bei fetziger Musik kein Problem!

BBP und Stepp


BBP und Stepp


Rückenfitness

Übungsleiterinnen sind Karin Heinzberger und Petra Hoffmann.
Eine seit vielen Jahren etablierte Gruppe ist die Rückenfitness, bei der funktionelle Gymnastik mit Elementen der „Präventiven Rückenschule“ kombiniert wird. Die mittlerweile reine Frauentruppe umfasst 10 bis 16 Frauen, wo der Sport UND das gesellige Vereinsleben wichtig sind.

Die Rückenfitnessgruppe


Die Rückenfitnessgruppe in geselliger Runde


Befit

Karin Heinzberger, Nicole Gomber und Birgit Ploeger teilen sich den Kurs. Eine Stunde lang auf fetzige Musik Präventionsgymnastik machen, das ist unser Befit-Kurs. Zielgruppe sind die "middle-ages", die sich fit halten möchten oder werden wollen. Gute Powergymnastik für den gesamten Körper, bei der es auch mal ein wenig Muskelkater geben kann. Spätestens beim Dehnen wird ab und an auch mal gestöhnt... 

Das Befit Team


Walken

Walken ist „strammes“ gehen in der Natur, mit oder ohne Walkingstöcken. Es macht Spaß, ist gesellig und ist im SV schon ein Selbstläufer geworden. Montag ist walking-Tag!!! 

Walken


Eltern-Kind-Turnen – Kindersport von 4 – 7 Jahren

Übungsleiterin Michelle Hammer, unterstützt von und Julia van Bergh, turnen einmal in der Woche mit den ganz Kleinen. Die Halle wird erkundet in spielerischer Form und die Freude an der Bewegung wird schon im frühen Alter vermittelt. Im Anschluss findet die Übungsstunde Kindersport statt. Hier werden schon  verschiedene Sportarten „beschnuppert“, aber auch viele Bewegungsspiele gemacht.

Eltern-Kind-Turnen


Die Gruppe der Purzelzwerge findet im Moment nicht statt. Nicole Kurz hat einmal pro Woche den Kurs geleitet, wo sich junge Mütter mit ihren Kleinen treffen um mit ihnen zu singen, ins Bällebad einzutauchen oder die Halle zu erobern…

Die regelmäßige Übungsstunde für Tischtennis ruht momentan, aber für die Rahmenbedingungen ist gesorgt: es stehen den Sporttreibenden drei Turnierplatten zur Verfügung, die jederzeit aktiviert werden können und ab und an im Gebrauch sind.


Badminton Jugend

Jugendtrainer ist Rene Sabel, der nach einem abwechslungsreichen Aufwärmprogramm den 6-12 Teilnehmer  Technik im Badminton-Spiel vermittelt.
Mit den verschiedenen Fachsportabteilungen konnte  der SV schon viele auswärtige Vereinsmitglieder gewinnen.

Badminton Jugend


Badminton Erwachsene

Badminton für Erwachsene ist eine Hobby-Gruppe, die nicht in der Liga spielt, sondern sich 1 – 2 x pro Woche zum reinen Spielen trifft. Jeder will natürlich sein Spiel gewinnen, aber der Spaß an der Bewegung steht vor dem Leistungsgedanken.

Schautanz beim SV Blau-Weiß

Die Fachrichtung „Schautanz“ ist beim SV Blau-Weiß tief verwurzelt und hat eine lange Tradition. Neben einer Erwachsenen Schautanzgruppe gab es noch 4 weitere Gruppen, die sich mittlerweile auf drei Gruppen reduziert haben: Bambini-Tanzen, Goldflash und Fascination.

Die Tanzmäuse, 2002 von Doris Franz ins Leben gerufen, werden trainiert von Lea Bramkamp und Hendrik Jost, beide selbst Tänzer in der Fascination-Gruppe. Schon bei den Kleinen kann man unschwer erkennen: TANZEN MACHT SPASS!!!

Bambini Tanzmäuse


Bambini Tanzmäuse


Die nächste Altersklasse 7-10 Jahre, ruht leider momentan wegen Trainermangel.
Meli Schlesiger bietet als Tanz-Alternative den Kurs Aerobic Dancers an, wo den Kindern Aerobic-Grundschritte vermittelt werden, die sich später auch im Schautanz wieder finden.

Goldflash

Trainerin ist Nicole Gomber, selbst Tänzerin aus Leidenschaft und Trainerin der Erwachsenen Schautanzgruppe. Mit 22 Kids als Hausnummer geht es schon schwieriger zu. Die Tanzschritte und Kombinationen werden anspruchsvoller und fordern viel Konzentration. Das Taktgefühl muss voll ausgeprägt sein. Die Koordination von Armen und Beinen muss gut beherrscht werden, dazu kommen schon sehr anspruchsvolle Hebungen. Moderne Musik und Spaß am Tanz sind aber immer vordergründig. Mittlerweile nimmt die Gruppe auch regelmäßig an Turnieren teil.

Tanzgruppe Goldflash


Fascination

Trainerin Birgit Ploeger
Seit 2008 tanzen im SV Blau-Weiß mehr als 50 Kinder in verschiedenen Altersklassen.
Die älteste Gruppe,  Fascination, hat sich seit 2008 mit ihrer Turnierteilnahme in verschiedenen Verbänden und bei regionalen Turnieren einen Namen gemacht.

Aktuell besteht die Gruppe aus 22 Aktiven im Alter von 16-22 Jahren, davon sind 20 weiblich und zwei männlich.  2008 startete die Gruppe zum ersten Mal bei der Veranstaltung des TVM „Happy Gymnastik“ und belegte sofort den 3. Platz mit dem Tanz „Fluch der Karibik“. 2009 wurden sie bei einem regionalen Turnier Zweiter mit dem Tanzthema „Infiniti“.
Der große Durchbruch gelang 2011 mit dem sensationellen Tanz „Alice im Wunderland“ Hiermit gewannen sie alle regionalen Turniere in der Jugendklasse und sicherten sich zum ersten Mal die Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften des LSW.

Tanzgruppe Fascination


Im Jahr 2012 präsentierte sich Fascination zum ersten Mal auf der Deutschen Meisterschaft des LSW in Erfurt und erreichten den 5. Platz und eine Silber Medaille mit ihrem Tanz „Modern Dance Circus“. Dieser Ausflug war für die Gruppe ein unvergessliches Erlebnis.

Tanzgruppe Fascination


2013 stand unter dem Motte „Im Glanz der Adels“. Auch mit diesem Tanz war die Turnierteilnahme erfolgreich und in diesem Jahr wurden sie sogar Baden-Württemberg-Meister und erreichten damit die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im kommenden Jahr.

2014 war das bisher erfolgreichste Jahr der Gruppe. Mit dem modern getanzten Märchen „Snowwithe and the huntsman“ wurden Fascination Zweiter beim Turnier in Trebur und damit Deutscher Vize-Meister des MSVH 2014.
 

Die aktuelle Saison bestreitet Fascination mit dem Tanzthema „ The dark site of the moon, das Universum schlägt zurück“.

Tanzgruppe Fascination


Höhepunkt unserer Karnevalsauftritte ist in jedem Jahr die Sitzung in Helferskirchen.


Auch die Trainerin hat Lob verdient - Danke

Trainerin der Tanzgruppe Fascination


Unser größtes Bestreben ist der Spaß am Tanz und der Zusammenhalt in der Gruppe, was beides nicht immer leicht umzusetzen ist. Mit unserem Motto „When you feel sad-Dance!“ versuchen wir unser Hobby, mit viel Engagement und Liebe auszuüben und unseren Namen FASCINATION zum Inhalt unserer Tänze zu machen.

Erwachsenen-Schautanzgruppe

Unsere älteste SV-Schautanzgruppe, die von Nicole Gomber trainiert wird, besteht mittlereile seit 1981 und trifft sich immer montags von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Die Gruppe studiert in jedem Jahr einen neuen Tanz ein, den die Frauen dann gerne auf der Karnevalssitzung in Helferskirchen und auch auf anderen Veranstaltungen aufführen. Geprobt wird ganzjährig. Die Schautanzgruppe besteht derzeit aus 10 Frauen zwischen 18 und 37 Jahren, die stets mit Spaß und Freude bei der Sache sind. Diverse Ausflüge und Aktionen stärken die Gemeinschaft.

Erwachsenen-Schautanzgruppe


Erwachsenen-Schautanzgruppe


Unsere „geselligen“ Gruppen im SV Blau-Weiß:

Lappedudler

Die Abteilung Lappedudler hat sich aus den Partnern der Elferratsmitglieder gebildet. Nur Elferratspartnerinnen ist es „vergönnt“, in den erstrebenswerten und erlesenen Kreis dieser lustigen Gruppe zu gelangen. Aber manchmal werden die Lappedudler auch unterstützt von „and friends“. Das ist toll! Die Lappedudler helfen ihren Männern beim Kinderkarneval,  unterstützen den SV bei Veranstaltungen und machen auch den ein oder anderen Auftritt. Auch ohne Männer werden Treffen und Ausflüge gemacht.

Die Lappedudler


Die Lappedudler


Der Elferrat „Grüne Tonne“

Seit 1988 besteht der Elferrat, der seinen Namen aus der monatlichen Montagssitzung hatte, an dem in Helferskirchen die grünen Tonnen geleert werden.


Der Elferrat „Grüne Tonne“


Die jährliche Kappensitzung ist das Highlight der Veranstaltungen des SV Blau-Weiß. Die Veranstaltung dient nicht nur der Einnahmequelle des Vereins, sondern bietet den einzelnen Gruppen eine Plattform für die einstudierten Darbietungen und Tänze. 100 Akteure stehen an diesem Abend vor oder hinter den Kulissen, damit es eine tolle Veranstaltung wird. Das Organisieren rund um das Thema Karneval macht der Elferrat sich zur Hauptaufgabe.
Das macht er toll!!!
Mit der Fernsehsitzung „Der Superfastnachter“ des SWR in 2014 erlebte Helferskirchen ein absolutes Highlight an Darbietungen in den Bereichen Tanz, Gesang und Büttenreden. Dank der Kontakte von Klaus Hardy kam dieser Event zustande.
Der Elferrat ist im SV eine absolut zuverlässige Truppe!!! Immer zugegen, wenn gebraucht oder mal ein Thekendienst gemacht werden muss und: immer zugegen bei Geselligkeit.

Der Elferrat „Grüne Tonne“


Der Elferrat „Grüne Tonne“ bei der Karnevalssitzung


Der Elferrat „Grüne Tonne“ bei der Karnevalssitzung


Der Vorstand des SV Blau-Weiß 2015



Der aktuelle Vorstand des SV Blau-Weiß 2015

1.     Vorsitzende Karin Heinzberger

2.      Vorsitzender Ralf Ploeger

1.      Kassierer Thomas Kurz

2.      Kassiererin Annegret Zimmermann

1.      Schriftführerin Heidi Becker

2.      Schriftführerin Angelina Gomber

Jugendwart Fußball Andre Dennebaum

Jugendwartin Franziska Fries

Beisitzerin Schautanzgruppe Stephanie Hahn

Ehrenamtsbeauftragte Silke Drewing 



Der Jugendvorstand 2015



Unser Jugendvorstand 2015

Jugendwartin Franziska Fries

Stellvertreter Hendrik Jost

Jugendsprecher Mark Heinzberger

Kasse Nico Steinebach

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Aktuell sind wir dabei unsere Internetseite barrierefrei zugänglich zu gestalten.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.