Ortsansicht Moschheim

Ortsgemeinde Moschheim

Blasmusik an Heiligabend begeistert seit über 60 Jahren

Rückblick:

Wie alles begann…. Berthold Diefenthal (†) und Herbert Jösch. Beide wurden 1939 in Meudt geboren und verbrachten dort Ihre Jugend. Unabhängig voneinander lernten sie junge Frauen aus Moschheim kennen, die schnell zueinander fanden.

Im Jahr 1963 heirateten die Meudter Männer Ihre Moschheimer Frauen Margareta Diefenthal (†) und Bernhilde Jösch (†).

In demselben Jahr beschlossen Berthold und Herbert, die Tradition, die es bereits in Meudt gab, nach Moschheim zu bringen. Als Mitglieder der Meudter Musikkapelle begannen sie als Duo weihnachtliche Lieder zu spielen und zogen an Heiligabend ab 22.00 Uhr durch die Straßen von Moschheim und brachten Jahr für Jahr musikalische Darbietungen mit bekannten Weihnachtsliedern.

Mitte der 70er Jahre traten die beiden Söhne Norbert und Ulrich Diefenthal in die musikalische Tradition ein. Im Laufe der Jahre wuchs die Gruppe, auch Marco Heibel, der bei Berthold Trompetenunterricht bekommen hat, kam dazu und somit wuchs die Gemeinschaft immer weiter und weiter, sie waren oft mit mehr als 15 Personen unterwegs. Es waren nicht nur Familienmitglieder und Freunde, sondern auch Menschen, die sich mit Moschheim und dieser schönen Tradition verbunden fühlten.

Das Hause Diefenthal war von Anfang der Stunde, gegen 21.30 Uhr, Treffpunkt für alle, nicht nur Berthold konnte sich erfreuen, auch seine Frau Marga war mit von der Partie und so waren alle herzlich willkommen und die ersten Lieder wurden im Wohnzimmer der beiden eingestimmt. Gegen 22.00 Uhr machte sich die Musikkapelle auf den Weg und wurde von Familie und Freunden die ersten Straßen begleitet.

Über 50 Jahre haben Herbert und sein Freund Berthold die Blasmusik in die Moschheim Häuser gebracht und damit für weihnachtliche Stimmung gesorgt. Im Jahr 2013 konnten die zwei Ihr 50. Jubiläum feiern und der zu derzeit amtierende Ortsbürgermeister Thomas Fein hat die Männer gratuliert und sich für Ihr jahrelanges Engagement bedankt.

Auch nach über 50 Jahren und jetzt nach über 60 Jahren ist an ein Ende dieser wunderbaren Tradition nicht zu denken, und es erfüllt uns mit Freude, dass der Nachwuchs bereitsteht und mittlerweile die Enkelkinder von Berthold mit gerade mal 9 Jahren mit dabei sind, um sie zu erhalten.

Herbert berichtet, dass es in Moschheim vier Geburtstagskinder gibt, die sich Jahr für Jahr über das besondere Geburtstagsständchen freuen. Der Zuspruch ist nicht nur bei den Jubilaren groß, sondern auch bei den Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde.

Durch Moschheim hallten die stimmungsvollen Weihnachtslieder aus nah und fern, und auch wenn es oft spät wurde – teilweise sehr spät – wartete Marga in der Hütte von Diefenthals mit selbstgekochter Erbsensuppe auf die Männer und Mitglieder*innen. Diese kamen oft durchgefroren von ihren musikalischen Streifzügen zurück. In jenem Jahr fand die Truppe ihren Ausklang in dieser gemütlichen Hütte, wo sie sich bei warmer Suppe und dem ein oder anderen Getränk aufwärmen und die Erlebnisse des Abends Revue passieren lassen konnten. Marga kochte die Erbsensuppe bis zuletzt im Jahr 2023. Es sind solche Momente, die die Tradition lebendig halten, und die herzliche Gastfreundschaft von Marga trug dazu bei, dass dieser Abend für alle Jahr für Jahr unvergesslich wurde.


Seit Anbeginn sind sie ehrenamtlich unterwegs, um Ihren Mitmenschen an diesem besonderen Tag eine Freude zu bereiten und die Herzen zu erwärmen. Auf diesem Weg möchten wir, die Ortsgemeinde Moschheim, nicht nur DANKE sagen, sondern auch unser Lob und unsere Anerkennung aussprechen für diese großartige Geste der Verbundenheit. Es ist diese Art von Engagement, die unsere Gemeinschaft stärkt.

Vielen herzlichen Dank an alle, die auch heute dazu beitragen und für uns an Heiligabend musizieren!

 

Marco Geibert
-Ortsbürgermeister-

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Aktuell sind wir dabei unsere Internetseite barrierefrei zugänglich zu gestalten.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.