Ausgerüstet mit von der Ortsgemeinde gestellten Handschuhen, Müllgreifern, Abfallsäcken sowie teilweise Warnwesten, machten sie sich auf den Weg unser Bannberscheid vom Müll zu befreien. In diesem Jahr war die Müllmenge extrem hoch und konzentrierte sich auf insgesamt 3 Brennpunkte. Insbesondere der Bereich in der Nähe des Sendemastes (Steinbruch an der Gemarkungsgrenze zu Moschheim) war stark vermüllt. Hier konnte aufgrund des schwierigen Geländes nur ein Teil des Mülls geborgen werden, der von kriminell agierenden Mitmenschen einfach dort abgekippt wurde. Die Ortsgemeine wird sich deshalb vorbehalten, Anzeige gegen Unbekannt zu erheben.
Aber auch sonst war erschreckend, wie viele Zeitgenossen, bewusst oder auch aus Unbedachtheit heraus, ihren Müll in die offene Landschaft entsorgen, der dann mühsam wieder eingesammelt und auf Kosten der Allgemeinheit entsorgt werden muss.
Zum Abschluss der Müllsammelaktion gab es dann noch ein gemütliches Beisammensein bei verschiedenen Kaltgetränken, Würstchen, Frikadellen und Brötchen.
Ich danke im Namen der Allgemeinheit allen an der Aktion Beteiligten für ihre tätige Mithilfe, der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises für die Bereitstellung der Abfallsäcke und die kostenlose Entsorgung auf den Deponien sowie der Hachenburger Brauerei für die Spende von Kaltgetränken.
Nachstehend unser Abschlussfoto mit einem Teil der Teilnehmer.



Georg Holl, Ortsbürgermeister