Brennholz
Leistungsbeschreibung
Erwerb von Brennholz in verschiedenen Verarbeitungsformen.
Folgende Bereitstellungsformen sind üblich:
Brennholz in kurzer oder langer Form (2 bis 20 Meter), entastet, an einem mit PKW befahrbaren Weg gelagert, so genanntes „Polterholz“.
Brennholz zum Selbermachen, das sind im Wald liegende ganze Stämme oder Stammteile, nicht entastet, so genannte „Flächenlose“.
Aufgesetztes Schichtholz in 1 Meter Länge, waldfrisch (nicht getrocknet); die Aufarbeitung ist sehr lohnintensiv.
Frisches Brennholz, auf Ofenlängen von 25 oder 33 Zentimeter geschnitten und NICHT getrocknet. Dieses Holz muss noch getrocknet/gelagert werden.
Ofenfertiges Brennholz, auf Ofenlängen von 25 oder 33 Zentimeter geschnitten und getrocknet auf unter 20 Prozent Wassergehalt entsprechend Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung
Die Forstämtern und Forstreviere von Landesforsten Rheinland-Pfalz bietet in der Regel nur „Polterholz“ an.
Verfahrensablauf
Spezielle Hinweise für - Verbandsgemeinde WirgesDie Brennholzbestellung wird ausschließlich online abgewickelt.
In einem befristeten Zeitraum ist die Bestellung von Brennholz in den Gemeinden freigeschaltet. Bestellungen in Papierform können nicht berücksichtigt werden.
Für diejenigen, die keine Möglichkeit haben, das Brennholz online zu bestellen, bieten die Försterinnen aus den Forstrevieren Wirges-Landshube und Malberg Vorort-Termine in der Verbandsgemeinde zur Unterstützung an.
Die letzte Bestellphase endete am 28.02.2025. Informationen für die nächste Bestellmöglichkeit erfolgt zu gegebener Zeit in unserem Amtsblatt oder auf unserer Homepage.
Was sollte ich noch wissen?
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der Homepage von Landesforsten Rheinland-Pfalz oder beim Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten.
FAQ
Spezielle Hinweise für - Verbandsgemeinde WirgesKann ich Brennholz auch direkt bei den RevierförsterInnen oder der Verbandsgemeinde Wirges anfordern?
Nein, die Bestellung erfolgt ausschließlich über die Online-Bestellplattform. Für Bürger*innen, die keinen Internettzugriff haben oder keine E-Mail-Adresse nutzen können, bieten werden Vor-Ort-Termine angeboten, an denen die Bestellung von den Revierleitungen vor Ort in der Verbandsgemeinde entgegengenommen werden kann.
In welchem Revier bekomme ich mein Brennholz?
Dies ist abhängig vom Wohnort, die Reviere sind wie folgt aufgeteilt:
Forstrevier Wirges-Landshube
Ansprechpartnerin: Gesche Böbinger
Gemeinde Dernbach
Gemeinde Ebernhahn
Gemeinde Mogendorf
Gemeinde Siershahn
Stadt Wirges
Forstrevier Malberg
Ansprechpartnerin: Laura Meichsner
Gemeinde Bannberscheid
Gemeinde Helferskirchen
Gemeinde Leuterod
Gemeinde Moschheim
Gemeinde Niedersayn
Gemeinde Ötzingen
Gemeinde Staudt
Wie sicher ist es, dass ich Holz bekomme?
Die Reviere Malberg und Wirges-Landshube bieten Brennholz aus den Gemeindewäldern und zusätzlich aus dem Staatswald für Privatkunden an. Die genauen Mengen stehen jedoch erst nach Abschluss des Holzeinschlages im Frühjahr fest. Wir versuchen die Kunden, die bisher Brennholz gekauft haben, weiterhin zu beliefern, aber auch Neukunden nach Möglichkeit zu berücksichtigen. Übersteigt die Nachfrage unser Angebot, ist es möglich, dass nicht alle Anfragen bedient werden können. Je nach Situation kann es sein, dass wir die bereitgestellte Holzmenge je Kunde reduzieren oder den Bereitstellungsort ändern.
Wie viel Holz kann ich bestellen?
Sie können maximal 10 Festmeter Holz für Ihren privaten Gebrauch bestellen. Wir möchten so Lagerbildungen vermeiden und möglichst viele Anfragen bedienen. Wenn Sie ausschließlich mit Holz heizen (Holzvergaser), können Sie dies bei der Bestellung angeben und wir bemühen uns dies zu berücksichtigen.Was ist der Unterschied zwischen Raummeter und Festmeter?
Raummeter: Bei einem Raummeter (Rm) handelt es sich um einen Kubikmeter gestapeltes Holz inklusive der Zwischenräume
Festmeter: Als Festmeter (Fm) wird ein Würfel mit einer Seitenlänge von 1 Meter (Kubikmeter) aus reinem Holz ohne Zwischenräume beschrieben.
Zukünftig wird das Brennholz in Festmetern bereitgestellt!
Wann bekomme ich mein Holz?
Die Bereitstellung des Holzes ist ganzjährig möglich. Eine genaue Festlegung ist nicht möglich. Entscheidende Faktoren sind hier die Witterungsbedingung und die Verfügbarkeit von Rückemaschinen. Tendenziell verlagert sich die Bereitstellung jedoch aus dem Winter und frühen Frühjahr in den Spätfrühling bis Herbst.
Kann ich mit dem bestellten Holz über den Winter kommen?
Bitte beachten Sie, dass frisches Holz aus dem Wald nach dem Spalten zunächst zwei bis drei Jahre lang trocknen muss, ehe es sich verbrennen lässt. Sonst verursacht der Ofen eine hohe Feinstaubbelastung, Schadstoffausstoß und Gestank. Eine gute Effizienz ist erst ab einem Feuchtegehalt um 15% gegeben. Bei einer Bestellanfrage zum Herbst wird das Holz unter Umständen erst im Sommer des nächsten Jahres bereitgestellt.
Ist die Aufarbeitung von Kronenholz möglich?
Die Aufarbeitung von Schlagabraum/Holzernterestholz/Kronenholz im Bestand ist im Staatswald sowie im Gemeindewald des Forstamtes Neuhäusel nicht möglich.
Welche Voraussetzungen benötige ich für die Aufarbeitung von Brennholz?
Um selbst im Wald liegendes Holz zu sägen, benötigen Sie einen Motorsägenschein und eine vollständige Schutzausrüstung.
Bekomme ich eine Bestätigung über den Eingang meiner Bestellung?
Bisher gab es keine Eingangsbestätigung, mit dem Online-Verfahren erhalten Sie direkt nach der Bestellung Ihre Bestätigung.
Ich habe eine Eingangsbestätigung für meine Bestellung erhalten, wie geht es weiter?
Im Jahresverlauf erhalten Sie eine Rechnung mit der Polternummer, sowie eine Karte, auf der beschrieben ist, wo Ihr Holz sich befindet. Das Holz kann innerhalb der angegebenen Frist direkt Vorort aufgearbeitet werden oder abtransportiert werden.
Welche Baumarten werden bereitgestellt?
Es werden ausschließlich Mischpolter bereitgestellt, die verschiedene Holzarten enthalten können.
Was tue ich, wenn ich Fragen zu meiner Bestellung habe?
Sie können innerhalb der Bürgersprechstunde telefonisch Auskunft zur Ihrer Bestellung bekommen:
Forstrevier Wirges-Landshube
Donnerstags 15:00 bis 17:00 Uhr
Telefonisch unter: 0152 2885 0265
E-Mail: Gesche.Boebinger@wald-rlp.de
Forstrevier Malberg
Donnerstags 15:00 bis 17:00 Uhr
Telefonisch unter: 0162 251 9331
E-Mail: Laura.Meichsner@wald-rlp.de
Verbandsgemeinde Wirges
Herr Tim Hoegner
Telefonisch unter: 02602 689-127
E-Mail: forst@wirges.de
Außerhalb der Bürgersprechstunde ist eine Anfrage per E-Mail möglich. Während Urlaubszeiten kann durch die Urlaubsvertretung keine Auskunft zum Brennholz gegeben werden. Bei Urlaub oder Krankheit entfällt die Bürgersprechstunde. Danke für Ihr Verständnis.Was tue ich, wenn ich keinen Zugang zur Online-Bestellung habe?
Während einer Bestellphase werden Vor-Ort-Termine angeboten, an denen die Bestellung von den Revierleitungen vor Ort in der Verbandsgemeinde entgegengenommen werden kann.Anträge / Formulare